Onlinereservierungssysteme sind ein Paradebeispiel für die vielfältige Nutzung der computergestützten Automatisierung von Prozessen in der Gastronomie. Dank spezieller Softwarelösungen lassen sich Restaurantbesuche ganz einfach über das Internet buchen – eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Die allgemeinen Vorteile

Sowohl Gäste als auch Betreiber können von der Verwendung der Reservierungssysteme profitieren. Der Hauptvorteil für Restaurantgäste liegt auf der Hand: Wer im Vorfeld bucht, muss sich keine Gedanken darüber machen, ob er den von ihm bevorzugten Platz in seinem Lieblingsrestaurant bekommt. Bestenfalls können Restaurantkunden ihre Tischbuchung komplett online erledigen und müssen sich dafür noch nicht mal telefonisch erkundigen.

Gerade Betreiber kleiner Restaurants unterschätzen den Nutzen der Buchungssysteme häufig, weil sie glauben, die Methode mit Telefonanruf und handschriftlichen Notizen wäre einfacher. Dabei verschenken sie Möglichkeiten und verzichten auf zahlreiche Erleichterungen. Denn die bessere Planbarkeit betriebsinterner Vorgänge dank der deutlicheren Übersicht ist Gold wert, ganz zu schweigen von Arbeits- und Zeitersparnis. Darüber hinaus können die Buchungssysteme oftmals auch für die Pflege des Kundenstammes sowie für indirekte Werbemaßnahmen genutzt werden.

Wie man einen Tisch bucht

Wenn ein Restaurant eine digitale Tischreservierung anbietet, kann man diese in der Regel direkt über die Restaurant-Webseite oder eine entsprechende Web-App vornehmen.

Dort muss man sich lediglich kurz registrieren. Hierbei ist die Eingabe individueller Zugangsdaten wie eines Nutzernamens und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe einer Mobilfunknummer ist meist optional.

Als Nächstes folgt die Anmeldung auf der Plattform oder der App. Das Herzstück der Nutzeroberfläche ist die Tischübersicht des jeweiligen Lokals. Für die Planung sind im Wesentlichen folgende Daten relevant:

Wunschdatum und Uhrzeit;

Dauer des Besuchs;

Anzahl der Besucher;

Auswahl des passenden Tisches.

Je nach Art des Restaurants lassen sich auch noch diverse Zusatzoptionen hinzubuchen. Bei größeren Restaurants sind auch die Gerichte schon vorab planbar. Die Buchungsbestätigungen sowie Updates zu den Besuchen kommen per E-Mail.